Was ist Logopädie?

Logopädie ist ein wichtiger Bereich der Gesundheitsversorgung, der sich mit der Diagnostik, Therapie und Prävention von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen beschäftigt. 

Die Logopädie kann bei verschiedenen Problemen eingesetzt werden, wie zum Beispiel:

- Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern
- Störungen der Artikulation (z. B. Lispeln)
- Stimmstörungen (z. B. Heiserkeit)
- Schluckstörungen (Dysphagie)
- Sprachstörungen nach neurologischen Erkrankungen (z. B. nach einem Schlaganfall)

Die Therapie wird individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt, um die Kommunikationsfähigkeit zu verbessern oder wiederherzustellen. Dabei kommen verschiedene Übungen und Techniken zum Einsatz.

Wer übernimmt die Kosten?

Sowohl die gesetzlichen, als auch die privaten Krankenkassen tragen die Kosten der Behandlung.

Die Kostenübernahme der privaten Krankenkassen ist allerdings abhängig von den individuellen vertraglichen Leistungen des Privatversicherten. Klären Sie diese vor Beginn der Behandlung (zur eigenen Sicherheit) nochmals ab.

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre sind von Zuzahlungen befreit.

Erwachsene zahlen einen Eigenanteil von 10%, sofern sie nicht zuzahlungsbefreit sind.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.